Mineralien Lab

Was sind Mineralien? Wofür brauchen wir sie? Im Workshop unterscheiden die Kinder erst verschiedene Materiale und Rohstoffe, dann erforschen sie die faszinierende und wenig bekannte Mineralienwelt.

Im Labor manipulieren sie Proben, experimentieren und beobachten verschiedene Eigenschaften- eine sensorische Entdeckung für junge Wissenschaftler. Sind alle Mineralien steinhart? Warum sind einige bunt? Sind welche fluoreszierend? Kann man wirklich aus Steine Metall machen? Fossilien stehen ebenfalls auf dem Programm, für eine erste Einleitung zur Erdgeschichte.

In der Dauerausstellung entdecken die Kinder dann aktiv ein konkretes Beispiel von Bergbau und Metallurgie. Technische Begriffe werden so in der Regionalgeschichte verankert.  Die Kinder verbinden Naturwissenschaften und Kulturerbe um Kenntnis über wichtige Ressourcen zu gewinnen, was auch aktuelle Überlegungen anregt.

Grundschule (2. & 3. Stufe), Sekundarschule (1. Stufe)

Max. 20 Kinder pro Gruppe

Dauer: 2 Stunden + Pause

Preis: 100€ (Gratis buchen bis zum 15. September 2023 für Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft: "Kultur macht Schule"- mehr Infos)

Portrait von Marie

Über das Museum

Erleben Sie Geschichte am authentischen Ort. Lassen Sie sich durch das Kuriosum Neutral-Moresnet begeistern. Von Altenberg bis Zink – interaktiv, spannend und für Groß und Klein. 

Kontakt

Adresse: Lütticher Staße 278, B-4720 Kelmis.

Telefon: +32 (0)87 65 75 04

Email: mvm@kelmis.be

Website: www.mvm-kelmis.be

Facebook: Museum Vieille Montagne

Öffnungszeiten

Dienstag bis Freitag:

von 10:00 bis 17:00 Uhr.

Samstag und Sonntag:

von 11:30 bis 17:00 Uhr.

 

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Hier können Sie unsere Newsletter abonnieren.

Search