Unsere technologische Entwicklung basiert auf einer zunehmenden Nutzung von Bodenschätzen. Im 19. Jhdt. lag in Kelmis die wichtigste Zinkgrube Europas. Das Bergwerk lieferte das Rohmaterial, mit dem unter anderem die Dächer von Paris gedeckt wurden. Heute werden in Zinkminen weltweit andere chemische Elemente gewonnen, die als IT Werkstoffe notwendig sind.
In einem „Mineralien LAB“ beobachten die Schüler verschiedene Eigenschaften der Mineralien, entdecken Erze und die Erdgeschichte unserer Gegend. Eine Museumsführung konzentriert sich am authentischen Ort auf die Industriegeschichte: Bergbau, Metallurgie und dessen Auswirkungen. Anschließend erkunden die Schüler das ehemalige Industriegebiet.
Sekundarschule (3. Stufe)
Max. 20 Schüler pro Gruppe
Dauer: 3 Stunden
Preis: 150€ (Gratis buchen bis zum 15. September 2022 für Schulen der Deutschsprachigen Gemeinschaft: "Kultur macht Schule"- mehr Infos)
Erleben Sie Geschichte am authentischen Ort. Lassen Sie sich durch das Kuriosum Neutral-Moresnet begeistern. Von Altenberg bis Zink – interaktiv, spannend und für Groß und Klein.
Adresse: Lütticher Staße 278, B-4720 Kelmis.
Telefon: +32 (0)87 65 75 04
Email: mvm@kelmis.be
Website: www.mvm-kelmis.be
Facebook: Museum Vieille Montagne
Dienstag bis Freitag:
von 10:00 bis 17:00 Uhr.
Samstag und Sonntag:
von 11:30 bis 17:00 Uhr.